Workshops
Wir haben Wissen abzugeben
Social Media für Senioren
Ein Weg zur digitalen Teilhabe und sozialen Verbindung
In unserer heutigen von digitalen Technologien geprägten Gesellschaft erlangt der Zugang zu sozialen Medien und Online-Plattformen eine immense Bedeutung. Dennoch befindet sich eine bedeutsame Bevölkerungsgruppe, unsere Senioren, oft am Rande dieser Entwicklung.
Aus diesem Grund ist es von herausragender Wichtigkeit, ihnen die Tore zur Welt der sozialen Medien zu öffnen und sie herzlich in unsere digitale Gemeinschaft aufzunehmen. Genau an diesem Punkt setzt unser Seminar an – „Social Media für Senioren“ hat das Ziel, diese Kluft zu überwinden und älteren Menschen den Zugang zur digitalen Welt zu erleichtern.
Warum dieses Seminar?
Warum ist dieses Seminar von solcher Bedeutung?
- Stärkung sozialer Verbindungen: Soziale Medien ermöglichen es unseren Senioren, unabhängig von räumlicher Distanz mit ihren Liebsten in Kontakt zu bleiben. Dadurch werden soziale Bindungen gestärkt und Einsamkeit vermieden.
- Zugang zu aktuellen Informationen: Dank sozialer Medien können Senioren auf dem Laufenden bleiben, sei es in Bezug auf aktuelle Ereignisse, Gesundheitstipps oder lokale Angebote. Wissen bedeutet Macht, und wir möchten ihnen die Mittel geben, um gut informiert zu bleiben.
- Förderung von Kreativität und Austausch: Soziale Medien bieten eine Plattform für kreativen Ausdruck und den Austausch mit Gleichgesinnten, sei es in Form von Fotografie, Kunst oder anderen kreativen Werken.
- Unterstützung des Gesundheitsbewusstseins: Durch spezialisierte Gruppen können Senioren Gesundheitstipps teilen, sich gegenseitig unterstützen und ein aktives, gesundes Leben führen.
- Erhalt geistiger Fitness: Die Beteiligung an Diskussionen zu aktuellen Themen trägt dazu bei, die geistigen Fähigkeiten und Agilität unserer Senioren zu bewahren.
Unser Seminar bietet eine einfache und zugängliche Einführung in die Welt der sozialen Medien. Wir nehmen uns die Zeit, individuelle Bedürfnisse und Fragen zu berücksichtigen, und begleiten Schritt für Schritt in die digitale Welt.
Gemeinsam können wir daran arbeiten, eine inklusive digitale Gesellschaft zu schaffen und die reiche Erfahrung und Weisheit unserer Senioren mit der Welt zu teilen.
Dauer und Teilnehmer
Ganztagesseminar
Unser Ganztagesseminar bietet eine einzigartige und tiefgreifende Lernerfahrung, die speziell darauf ausgerichtet ist, Ihre persönlichen Fähigkeiten zu fördern. Mit einer bewussten Begrenzung auf maximal sechs Teilnehmer pro Seminar garantieren wir eine intime und fokussierte Atmosphäre, in der alle Teilnehmer*innen individuelle Aufmerksamkeit und maßgeschneiderte Anleitung erhalten.Vorteile des Einzelcoachings
Individuelle Aufmerksamkeit: Im Einzelcoaching stehen Sie im Mittelpunkt. Ihre spezifischen Bedürfnisse, Ziele und Herausforderungen werden intensiv beleuchtet und bearbeitet. Dies ermöglicht ein tiefes Eintauchen in Ihre persönliche Entwicklung und eine maßgeschneiderte Lernerfahrung. Maßgeschneidertes Lernen: Wir passen den Lerninhalt speziell auf Ihre Bedürfnisse an. Dies ermöglicht eine gezieltere und effektivere Entwicklung. Intensives Feedback: Im Rahmen des Einzelcoachings erhalten Sie kontinuierliches, direktes Feedback. Ein direkter, persönlicher Dialog fördert ein tieferes Verständnis und eine nachhaltigere Umsetzung des Gelernten. Flexibilität und Fokus: Ohne die Ablenkung durch andere Teilnehmer können Sie sich voll und ganz auf Ihre eigenen Ziele konzentrieren. Die Flexibilität des Einzelcoachings erlaubt es auch, spontan auf aufkommende Fragen und Bedürfnisse einzugehen und das Coaching dynamisch an Ihre Entwicklung anzupassen.
Ort und Datum
Der Kurs kann individuell gebucht werden. Der Ausführungsort kann nach der Buchung abgesprochen werden.
Zielgruppe
Social Media Neueinsteiger, die vorher wenig oder gar keine Berührungspunkte mit den digitalen Medien hatten, sowie ältere Menschen, die die Angst vor den sozialen Netzwerken verlieren möchten.
Social Media Kompetenz für Eltern
Wissen Sie, in welchen sozialen Medien sich ihre Kinder aufhalten, welche neuen Kontakte sie knüpfen? Mit wem chatten Ihre Kinder, wenn ihnen keiner über die Schulter schaut? Social Media entwickelt sich ständig weiter und macht es für Eltern nicht einfach auf dem Laufenden zu bleiben. Erziehende sollten in der Lage sein den Kindern zu erklären, wo Risiken und Chancen in der Welt von TikTok, Instagram, Snapchat und Co. liegen. Dies ist nur möglich, wenn sie den Umgang mit diesen Medien zumindest im Ansatz selbst beherrschen, aber vor allem die wichtigsten Einstellungen kennen.
Warum dieses Seminar?
Instagram, TikTok, Snapchat, YouTube – soziale Medien sind längst Teil des Alltags unserer Kinder. Für sie sind diese Plattformen Orte der Unterhaltung, der Kommunikation und der Selbstdarstellung. Doch so bunt und spannend die digitale Welt auch ist, sie birgt auch Risiken: Datenschutzprobleme, unpassende Inhalte, Online-Mobbing, Gruppendruck und Suchtpotenzial sind nur einige der Herausforderungen.
Kinder brauchen Orientierung – auch im Netz. Je offener und interessierter Eltern mit dem Thema Social Media umgehen, desto eher bleiben sie im Gespräch mit ihren Kindern. Regeln zur Mediennutzung, gemeinsame Gespräche über Inhalte, sowie das Einführen altersgerechter Grenzen helfen dabei, einen sicheren Rahmen zu schaffen.
Dauer und Teilnehmer
Dauer
2 Stunden inkl. Q&ATeilnehmerzahl
ideal für kleine Gruppen (8–15 Personen) – für eine persönliche und offene Atmosphäre.
Zielgruppe
Eltern, die ihre Kinder sicher und selbstbewusst im Umgang mit sozialen Medien unterstützen möchten
Ort und Datum
Ob in der Kita, Schule, Ihrem Unternehmen oder sogar bei Ihnen zu Hause – der Veranstaltungsort ist flexibel. Termine werden individuell nach Absprache vereinbart.