FAQ

Wir haben die Antworten

FAQ

Wer ist Bartel Media aus Solingen und was ist eine Kreativagentur? Warum sind wir so gut in dem, was wir machen – und was machen wir ĂĽberhaupt? Auf all diese Fragen haben wir hier die Antworten. So wissen Sie heute schon, warum Sie uns morgen anrufen wollen.

Webdesign fĂĽr Firmenwebseiten

Was kostet professionelles Webdesign fĂĽr eine Firmenwebsite?

Die Kosten hängen von Umfang, Design­komplexität und gewünschten Funktionen ab. Für kleine Unternehmens­seiten starten Projekte bei ca. 2.500 €, für größere Portallösungen oder Online-Shops bei 5.000 € bis 15.000 €. Wir erstellen nach einem kostenlosen Erstgespräch ein transparentes, exakt kalkuliertes Festpreis­angebot.

  1. Analyse & Ziele definieren
  2. Wireframes & Design­entwürfe
  3. Programmierung (WordPress / HTML)
  4. SEO-Grundoptimierung
  5. Testing & Livegang.

 

Ihr persönlicher Projektmanager unterstützt Sie bei jedem Schritt und hält Sie mit Statusberichten auf dem Laufenden. Gemeinsam entwickeln wir eine hervorragende Idee zur Realisierung Ihres Projekts. Unsere Kernkompetenz: die besten Ideen und 200 % Kreativität.

Ja. Jede von uns entwickelte Website ist “mobile-first” programmiert und erfüllt die Google-Vorgaben für Page Experience, damit Ihre Seite auf Smartphone, Tablet und Desktop gleich­mäßig schnell lädt und konvertiert.

Natürlich. Wir analysieren Technik, Design und SEO-Status – dann migrieren wir Ihre Inhalte auf ein modernes CMS, verbessern Ladezeiten und frischen das Layout auf, ohne Ihren Google-Rank zu verlieren.

Für eine Standard-Unternehmensseite planen wir 4–6 Wochen ab Designfreigabe. Bei komplexen Funktionen (Shop, Schnittstellen) verlängert sich die Entwicklungszeit auf 8–12 Wochen.

Suchmaschinen bewerten Seiten­struktur, Ladezeit und semantisches Mark-up. Ein von Anfang an SEO-optimiertes Design sorgt für bessere Rankings, mehr qualifizierte Besucher und messbar mehr Leads.

Social-Media-Service

Antwort Wer erstellt den Content für unsere Social-Media-Kanäle?

Ein festes Team aus Content-Strateg:innen, Texter:innen, Grafiker:innen und Video-Editor:innen. Sie erhalten einen monatlichen Redaktionsplan, der nach Freigabe voll­automatisch gepostet wird.

Aktuell: Instagram, Facebook, LinkedIn, TikTok, X/Twitter und Pinterest. Auf Wunsch übernehmen wir zusätzlich YouTube-Shorts oder Social-Ads in Meta & LinkedIn Campaign Manager.

Für KMU beginnt unser Komplett-Paket bei 360 € p. M. (4 Posts / Stories). Größere Pakete mit Performance-Ads, Community-Management und Reporting starten bei 1.080 € p. M.

Standard sind 1–2 Posts / Stories. Frequenz kann flexibel erhöht werden, sobald Kampagnen Peaks erfordern.

Ja wir übernehmen die strategische Planung, Ausrichtung, und automatisiertes Posting sowie Überwachung der Post und der Performance. Wir schalten strategisch zielgerichtete in Absprache mit dem Kunden und optimieren diese in der laufenden Kampagne. Natürlich erfolgt ein regelmäßiges Reporting.

Durch Monatliche Reports auf denen wir die Zugriffszahlen und die Interaktionen der Benutzer überwachen und somit die Effektivität und Ausrichtung der Kampagne gezielt steuern und optimieren können.

Absolut. Mit LinkedIn, XING und spezifischem Experten­content erzeugen wir Marken­autorität, qualifizierte Leads und steigern Employer-Branding.

Social-Media-Schulungen fĂĽr Unternehmen

Welche Inhalte umfasst eine Social-Media-Schulung fĂĽr Unternehmen?

Strategie-Entwicklung, Zielgruppen-Analyse, Redaktions­planung, Content-Produktion (Foto, Video, Text), Community-Management, Reporting & Tools (z. B. Meta Business Suite).

Für Marketing-Teams, angehende Social-Media-Manager:innen, Geschäfts­führer:innen oder HR-Abteilungen, die Employer-Branding, Absatzzahlen, Online Verkäufe oder Produkt Launches pushen wollen.

Beides: In-house in ganz Deutschland oder remote via MS Teams/Zoom.

Ein Basis-Workshop: 1 Tag. Vertiefungs-Module oder Individual-Coachings: 0,5–2 Tage.

Ja. Nach einem kostenlosen Bedarfsgespräch erstellen wir einen modularen Lehrplan, abgestimmt auf Branche, Ressourcen und Ziele Ihres Unternehmens.

Jede:r Teilnehmer:in bekommt ein digitales Hand-out, Checklisten, Vorlagen und Zugang zu aufgezeichneten Sessions.

Welche Inhalte umfasst eine Social-Media-Schulung fĂĽr Unternehmen?

Strategie-Entwicklung, Zielgruppen-Analyse, Redaktions­planung, Content-Produktion (Foto, Video, Text), Community-Management, Reporting & Tools (z. B. Meta Business Suite).

Für Marketing-Teams, angehende Social-Media-Manager:innen, Geschäfts­führer:innen oder HR-Abteilungen, die Employer-Branding, Absatzzahlen, Online Verkäufe oder Produkt Launches pushen wollen.

Beides: In-house in ganz Deutschland oder remote via MS Teams/Zoom.

Ein Basis-Workshop: 1 Tag. Vertiefungs-Module oder Individual-Coachings: 0,5–2 Tage.

Ja. Nach einem kostenlosen Bedarfsgespräch erstellen wir einen modularen Lehrplan, abgestimmt auf Branche, Ressourcen und Ziele Ihres Unternehmens.

Jede:r Teilnehmer:in bekommt ein digitales Hand-out, Checklisten, Vorlagen und Zugang zu aufgezeichneten Sessions.

KI-Schulungen

ChatGPT & generative KI im Unternehmen

Was lerne ich in einer KI-Schulung fĂĽr Unternehmen?

Grundlagen generativer KI, Prompt-Engineering, Automatisierung von Routine­aufgaben, Datenschutz & Governance sowie praxisnahe Use-Cases wie z. B. E-Mail-Drafting oder schnelle Marktanalysen.

Nein. Unsere Schulungen richten sich an Nicht-Techies. Vorkenntnisse erleichtern tiefergehende Automationen, sind aber keine Voraussetzung.

Ideen-Brainstorming, Text-Entwürfe, Daten­auswertung, Kundensupport-Skripting, interne Wissensdatenbank. Wir zeigen branchenspezifische Beispiele und richten auf Wunsch eigene GPTs ein.

Ja. Jede:r Teilnehmer:in arbeitet live in einer gesicherten Umgebung mit realen Unternehmens-Use-Cases und erstellt am Ende einen eigenen KI-Workflow.

Offene Online-Workshops ab 590 € pro Person. Exklusive In-house-Trainings ab 1.200 € pro Tag für bis zu 4 Teilnehmende.

Wir behandeln rechtliche Rahmen­bedingungen, zeigen sichere Prompting-Methoden ohne personenbezogene Daten und geben Guidelines für die Nutzung von EU-konformen KI-Plattformen.